Mehrgenerationenhaus AWOthek in der Südstadt - Ihre Anlaufstelle
Das Mehrgenerationenhaus AWOthek in der Südstadt ist ein Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e.V.
Wir bieten Ihnen vielseitige Angebote aus den Bereichen Integration, Bildung, Kultur und Freizeit.
Wir bringen Menschen miteinander in Kontakt, stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben und erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe für alle Besucher.
Ein Schwerpunkt des Mehrgenerationenhauses liegt auf Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Ein weiterer Fokus sind Integrationsangebote für Migranten und Geflüchtete.
Unsere Telefonnummer: 0911 45060167
Multigenerational “Awothek” in the south cityside - Your meeting point
The multigeneration-house “AWOthek” is a meeting centre for workers welfare-association, in Nuremberg. (registered association)
We offer a multitude of offers following the themes of integration, education, culture, and free time.
We bring people together, strengthen the will of living together and ease the participation in society for all our visitors.
Our main priorities are the consultation and mediation of volunteers. We also have a big Focus on the integration of migrants and refugees.
Our Phone number: 0911 45060167


Foodsharing-Dinner im MGH AWOthek unter die Top 10 des Bundespreises Mehrgenerationenhaus 2023 gewählt!


Liebe Engagierte,
das Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Nürnberg ist mit dem Foodsharing-Dinner im MGH AWOthek (Südstadt) unter die Top 10 des Bundespreises Mehrgenerationenhaus 2023 gewählt worden!
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung
Ihr MGH-Team
Foodsharing-Dinner: Liebe geht durch den Magen, Gemeinsam kochen – Gemeinsam essen - Gemeinsam die Welt retten im MGH AWOthek Südstadt!
Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Kulturen und Religionen retten gemeinsam Lebensmittel, kochen und essen zusammen.
Kommende Veranstaltung
Verleihung des Ehrenamtsnachweises



Am Donnerstag, 21.09.2023, fand um 14 Uhr im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales der Festakt statt zur Verleihung des Ehrenamtsnachweises an Workineh Sayume Aka mit Frau Staatsministerin Ulrike Scharf und der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein. Mit im Bild Frau Sonja Borzel, Vorstand vom AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken.
Die Finalist*innen des YOUNGAGEMENT – Preises 2023 stehen fest! Bitte unterstützt unsere Ehrenamtlichen mit eurem Voting!

Zwei unserer jungen Ehrenamtlichen haben es in die Abstimmungsphase geschafft.
Jede/r hat 4 Stimmen. Bitte unterstützt die beiden mit eurem Voting: "fit for music" und "fit in der Schule":
Das Mehrgenerationenhaus AWOthek stellt sich vor
Projekt "Wir ist ein Gewinn" mit den Zielgruppen Senioren und Geflüchtete
Tolles Video aus dem Mehrgenerationenhaus AWOthek in der Südstadt Nürnberg:

Der Bayerische Demografiepreis 2022 ging an die AWO Kreisverband Nürnberg e.V. mit dem Demografieprojekt "Engagement schafft Heimaten"!